Aktuelle Nachrichten für Beamte - Beamtenbesoldung News
Seite 8 von 41
Soldaten und Bundesbeamte dürfen sich über 600 Euro mehr freuen. Die Bundesregierung bewilligte eine einmalige Corona-Sonderzahlung in Höhe von bis zu 600 Euro.
- Kategorie: Sonderzahlungen
- Zugriffe: 4690
Gemäß dem Referentenentwurf des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat wurden Änderungen des Bundesbesoldungsgesetzes beschlossen. Folgende Änderungen treten ein:
- Kategorie: Gesetze
- Zugriffe: 2272
Das Beamtenversorgungsgesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 24. Februar 2010 (BGBl. I S. 150) wird in § 107e durch Artikel 6 geändert. So treten folgende Änderungen ein:
- Kategorie: Gesetze
- Zugriffe: 5207
Das Altersgeldgesetz vom 28. August 2013 (BGBl. I S. 3386) wird nach der letzten Änderung des Gesetzes vom 9. Dezember 2019 (BGBl. I S. 2053) wiedergeholt geändert. Folgende Änderungen treten ein:
- Kategorie: Gesetze
- Zugriffe: 9013
Gemäß dem Referentenentwurf des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat vom 01.10.2020, werden im Polizeidienst neue Laufbahnen integriert.
- Kategorie: Aktuelle - Nachrichten
- Zugriffe: 2535
Das Bundesministerium des Innern (BMI), für Bau und Heimat hat den Referentenentwurf eines "Gesetzes zur Regelung des Erscheinungsbildes von Beamtinnen und Beamten sowie zur Änderung weiterer dienstrechtlicher Vorschriften" vom 01.10.2020 an die Gewerkschaften zur Stellungnahme übersandt.
- Kategorie: Gesetze
- Zugriffe: 3559
Der Berliner Senat hat am vergangenen Dienstag eine Hauptstadtzulage für den öffentlichen Dienst beschlossen. Somit würden nicht nur Tarifangestellte im öffentlichen Dienst die monatliche Zulage in Höhe von 150 Euro erhalten, sondern auch alle Berliner Beamten bis A 13.
- Kategorie: zulagen
- Zugriffe: 3670
Die Linke fordert nun angesichts der drohenden Altersarmut, dass auch Beamte in die Rentenkasse einzahlen sollen. Immerhin würden laut Linke zwei von drei Beamten eine Pension von über 2.000 Euro erhalten. Dagegen erhält jeder zweite Rentner eine Altersrente von weniger als 1.000 Euro.
- Kategorie: Ruhestand
- Zugriffe: 2685
Erst vor wenigen Tagen wurde ein Beschluss des Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe veröffentlicht, bei dem die Richterbesoldung in Berlin im Zeitraum von 2009 bis 2015 als verfassungswidrig erklärt wurde. Die Begründung der Karlsruher Richter lautete: Die Beamtenbesoldung sei in ihrer Höhe für einen amtsangemessenen Lebensunterhalt nicht ausreichend. Nun liegen drei Klagen im Saarland vor: Zwei von Richtern und eine eines Finanzbeamten mit gleicher Forderung. Wird die Besoldung nun auch im Saarland gekippt?
- Kategorie: Besoldung
- Zugriffe: 2938
Wie der dbb Beamtenbund unnd Tarifunion mitteilt, unterstützt die Gewerkschaft für Beamte eine schrittweise Anhebung des Mindestlohns auf 10,45 Euro. Dies sei ein wichtiges Zeichen, gerade in den aktuellen Krisenzeiten.
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1647
Die Jahressonderzahlung für Beamte wird in der Regel bei Nichtvorliegen einer Nullrunde zum Grundgehalt gezahlt. Es gibt in Deutschland zwei Modi zur Auszahlung der Sonderzahlung: 1. Der Beamte erhält das Weihnachtsgeld (frühere Bezeichnung) am Ende des Jahres als Einmalzahlung oder 2. die Weihnachtsgratifikation wird in das Grundgehalt monatlich eingerechnet. Das Urlaubsgeld wird in Hessen als Einmalzahlung im Juli ausgezahlt.
- Kategorie: Sonderzahlungen
- Zugriffe: 79990