Aktuelle Nachrichten für Beamte - Beamtenbesoldung News
Seite 10 von 42
Gemäß der Sitzung des Senats vom 5. November 2019 soll das Ernennungsverfahren von Beamten der Hauptverwaltung in Berlin verkürzt werden. Dabei sollen die Befugnisse zur Ernennung auf die entsprechende Senatsverwaltung übertragen werden.
- Kategorie: Dienstrecht
- Zugriffe: 2496
Die Beamtenbesoldung für die rund 58.000 Beamten in Berlin soll um 4,3 % zum 01.02.2020 angehoben werden. Zum 01.01.2021 soll es eine weitere Anpassung der Besoldung geben.
- Kategorie: Besoldung
- Zugriffe: 28121
Das Weihnachtsgeld für die Beamten in Schleswig-Holstein wurde vor 12 Jahren wegen der angespannten Haushaltslage erheblich gekürzt. Seitdem brodelts alle Jahre wieder zwischen Landesregierung, Gewerkschaften und Beamten, wenn es um das Thema Weihnachtsgeld in der Beamtenbesoldung geht. Nun haben die Staatsdiener einen Kompromiss vorgelegt: 1000 Euro für jeden Beamten.
- Kategorie: Sonderzahlungen
- Zugriffe: 7461
Wie die Landesregierung in Niedersachsen beschlossen hat, sollen die Landesbeamten ab 2020 eine höhere Jahressonderzahlung erhalten. Zudem ist eine Anhebung der Kinderprämie und auch eine Anhebung der Besoldung für Grundschul-, Haupt- und Realschullehrer geplant.
- Kategorie: Sonderzahlungen
- Zugriffe: 20093
Wie das Finanzministerium in Schleswig-Holstein bekannt gibt, sollen die Landesbeamten ab dem Jahr 2021 eine höhere Besoldung erhalten. Innerhalb von 4 Jahren soll die Besoldung um insgesamt 1 Prozent angehoben werden. Die Besoldungserhöhung gilt zusätzlich zur Erhöhung, die sich aus den Besoldungsrunden ergibt.
- Kategorie: Beitragserhöhungen
- Zugriffe: 7743
Der Entwurf des Besoldungsstrukturenmodernisierungsgesetzes (BesStMG) und der Entwurf einer Verordnung zur Änderung dienstrechtlicher Verordnungen wurden vom Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) vorgelegt. Fokus wurde besonders auf den Bereich der Stellenzulagen gelegt. Hier soll es etliche finanzielle und auch inhaltliche Neuerungen geben.
- Kategorie: Besoldung
- Zugriffe: 16526
Tarif- und Besoldungsrunde 2019 im Überblick 28.02./01.03.2019: 03. Tarif- und Besoldungsrunde 06./07.02.2019: 02. Tarifverhandlungen 21.01.2019: 01. Tarif- und Besoldungsrunde 20.12.2018: Festlegung der Forderungen |
Besoldungsrunde 2019: Verlauf, Prognosen und Chronik
- Kategorie: Besoldungsrunde
- Zugriffe: 20459
Fast jedes Jahr das gleiche Spiel. Wer erhält wie viel Weihnachtsgeld? Die Kassen sind angeblich leer, da bleibt nicht mehr viel für die Beamten über. Aber da sie in den Staatsdienst eingetreten sind, müssen sie wohl oder übel die Sparmaßnahmen hinnehmen – denn Streikrecht gibt es für Beamten nicht.
Nun ist eine Debatte im Norden Deutschlands entbrannt. Genau genommen in Schleswig-Holstein. Die Gewerkschaten fordern für alle Beamten ein Weihnachtgeld, egal ob Sie in die Besoldungsgruppe A 13, B3 oder A 7 eingestuft sind.
- Kategorie: Sonderzahlungen
- Zugriffe: 6576
Die wöchentlichen Arbeitsstunden für Beamte in Baden-Württemberg liegen derzeit bei 41 Stunden. Die SPD fordert nun eine Senkung der Wochenarbeitszeit, damit das Land künftig attraktiver für Jungbeamte wird. Zudem sollen die bereits aktiven Landesbeamten entlastet werden. Die Regierung hält sich jedoch noch zurück, den Vorschlag umzusetzen.
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2240
In Köln wird derzeit über die Möglichkeit entschieden, Dienstfahrräder für Stadtbeamte einzuführen, die geleast werden können. Die Fahrräder sollen vornehmlich mit dem Ziel der Förderung der Mitarbeitergesundheit und dem Aufbau eines Images eines soliden und nachhaltigen Arbeitsplatzes eingesetzt werden.
- Kategorie: Dienstrecht
- Zugriffe: 16943
Der dbb fordert, die beschlossene dreistufige Anhebung der Bundesbesoldung noch vor dem Sommer wirksam werden zu lassen. Die erste Anhebung soll rückwirkend zum 01. März 2018 in Höhe von 2,99 % abzüglich der 0,2 % Versorgungsrücklage durchgesetzt werden.
- Kategorie: Besoldung
- Zugriffe: 10344