Beamtenanwärter sind Beamte, die sich noch im Ausbildungsverhältnis der entsprechenden Laufbahn befinden. Sie erhalten keine Besoldung in dem Sinne, sondern Anwärterbezüge. Die Anwärterbezüge setzen sich aus dem Anwärtergrundbetrag, etwaigen Anwärtersonderzuschlägen, dem Familienzuschlag und den vermögenswirksamen Leistungen zusammen.
Anwärtersonderzuschläge können gewährt werden, wenn ein erheblicher Mangel an qualifizierten Bewerbern besteht. Die Zuschläge dürfen 70 Prozent des Anwärtergrundbetrages nicht übersteigen, können aber in Ausnahmefällen bis zu 100 Prozent des Anwärtergrundbetrages (z. B. gemäß § 63 BBesG) gewährt werden.
Rechtsreferendare erhalten keine Anwärterbezüge, da diese während ihrer Ausbildung in keinem Beamtenverhältnis stehen.
Im Nachfolgenden finden Sie eine Übersicht über die Anwärterbezüge in Bund und Ländern für das Jahr 2023. Die Besoldungstabellen der einzelnen Länder beginnen in der Regel zum 01.12.2022, weshalb hier die Anwärterbezüge für den Dezember 2022 und für das folgende Jahr 2023 gültig sind.
Anwärterbezüge 2023 für Anwärterinnen und Anwärter Bund und Länder
Besoldungsgruppen |
Anwärterbetrag |
Besoldungsgruppen |
Anwärterbetrag |
|
Baden-Württemberg |
A 5 – A 8 |
1342.89 € |
A 12 |
1543.53 € |
A 9 – A 11 |
1398.78 € |
A 13 / A 13 mit SZ, R1 |
1576.46 € / 1612.62 € | |
Bayern |
A 3 – A 4 |
1239.33 € |
A 12 |
1553.44 € |
A 5 - A 8 |
1359.33 € |
A 13 |
1585.21 € |
|
A 9 – A 11 |
1413.85 € |
A 13 mit SZ / R1 |
1620.08 € |
|
Berlin |
A 2 – A 4 |
1183.95 |
A 12 |
1532.25 |
A 5 – A 8 |
1317.66 |
A 13 |
1567.47 | |
A 9 – A 11 |
1377.45 |
A 13 mit SZ / R 1 |
1606.14 | |
Brandenburg |
|
|
||
A 5 –A 8 |
1368.37 |
A 13 |
1590.10 | |
A 9 – A 11 |
1421.43 |
A 13 mit SZ |
1624.42 | |
A 12 |
1558.84 |
R 1 |
1624.42 | |
Bremen |
A 6 – A 8 |
1283.37 |
A 13 |
1514.39 |
A 9 – A 11 |
1338.68 |
A 13 mit SZ |
1550.17 | |
A 12 |
1481.84 |
R 1 |
1550.17 | |
Hamburg |
A 4 |
ausstehend |
A 12 |
|
A 5 – A 8 |
A 13 |
|||
A 9 – A 11 |
A 13 mit SZ |
|||
Hessen |
A 5 |
1155.58 € |
A 12 |
1510.71 € |
A 6 – A 8 |
1291.91 € |
A 13 |
1546.64 € |
|
A 9 – A 11 |
1352.89 € |
A 13 mit SZ, R 1 |
1586.06 € |
|
Mecklenburg-Vorpommern |
A 2 – A 4 |
ausstehend |
A 12 |
|
A 5 – A 8 |
A 13 |
|||
A 9 – A 11 |
A 13 mit SZ |
|||
Niedersachsen |
|
|
||
A 5 – A 8 |
1259.04 € |
A 13 |
1512.66 € | |
A 9 – A 11 |
1319.74 € |
A 13 mit SZ |
1551.92 € | |
A 12 |
1476.66 € |
R 1 |
1551.92 € | |
Nordrhein-Westfalen |
A 5 – A 8 |
1349.78 € |
A 12 |
1550.37 € |
A 9 – A 11 |
1405.68 € |
A 13 / A 13 mit SZ |
1583.28 € / 1619.43 € | |
Rheinland-Pfalz |
A2 - A 4 |
1188.30 € |
A 12 |
1494.25 € |
A 5 – A 8 |
1307.26 € |
A 13 |
1528.34 € | |
A 9 – A 11 |
1344.47 € |
A 13 mit SZ |
1565.78 € | |
Saarland |
A 2 - A 4 |
1153.45 € |
A 12 |
1466.20 € |
A 5 – A 8 |
1273.52 € |
A 13 |
1497.82 € | |
A 9 - A 11 |
1327.21 € |
A 13 mit SZ + R 1 |
1532.56 € | |
Sachsen |
A 2 - A 4 |
1254.79 € |
A 12 |
1576.79 € |
A 5 – A 8 |
1378.41 € |
A 13 |
1645.10 € | |
A 9 – A 11 |
1433.69 € |
R 1 |
1645.10 € | |
Sachsen-Anhalt |
A 4 |
1188.47 € |
A 12 |
1502.28 € |
A 5 – A 8 |
1308.94 € |
A 13 |
1534.00 € | |
A 9 – A 11 |
1362.82 € |
A 13 mit SZ |
1568.85 € | |
Schleswig-Holstein |
A 12 |
1562.84 € |
||
A 5 – A 8 |
1317.18 € |
A 13 |
1596.53 € |
|
A 9 – A 11 |
1394.56 € |
A 13 mit SZ |
1633.52 € |
|
Thüringen |
A 6 – A 8 |
1314.24 € |
A 12 |
1519.34 € |
A 9 – A 11 |
1371.39 € |
A 13 |
1553.00 € | |
|
A 13 mit SZ / R 1 |
1589.97 € | ||
Bund |
einfache Dienst |
1232.55 € |
gehobener Dienst |
1557.54 € |
mittlere Dienst |
1307.34 € |
höherer Dienst |
2387.55 € |
Archivierte Anwärterbezüge
Anwärterbezüge 2018 | Anwärterbezüge 2021 | Anwärterbezüge 2021 |