Beamtenbesoldung: umfassende Informationen für Beamte
Seite 3 von 4
Müssen Beamte bald in die Rentenkasse einzahlen?
Die Linke fordert nun angesichts der drohenden Altersarmut, dass auch Beamte in die Rentenkasse einzahlen sollen. Immerhin würden laut Linke zwei von drei Beamten eine Pension von über 2.000 Euro erhalten. Dagegen erhält jeder zweite Rentner eine Altersrente von weniger als 1.000 Euro.
- Details
- Kategorie: Ruhestand
- Veröffentlicht: 10. September 2020
- Zuletzt aktualisiert: 10. September 2020
- Zugriffe: 2685
Wird die Besoldung im Saarland gekippt?
Erst vor wenigen Tagen wurde ein Beschluss des Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe veröffentlicht, bei dem die Richterbesoldung in Berlin im Zeitraum von 2009 bis 2015 als verfassungswidrig erklärt wurde. Die Begründung der Karlsruher Richter lautete: Die Beamtenbesoldung sei in ihrer Höhe für einen amtsangemessenen Lebensunterhalt nicht ausreichend. Nun liegen drei Klagen im Saarland vor: Zwei von Richtern und eine eines Finanzbeamten mit gleicher Forderung. Wird die Besoldung nun auch im Saarland gekippt?
- Details
- Kategorie: Besoldung
- Veröffentlicht: 10. August 2020
- Zuletzt aktualisiert: 10. August 2020
- Zugriffe: 2938
dbb Beamtenbund und Tarifunion: Erhöhung des Mindestlohns auf 10,45 Euro wichtig
Wie der dbb Beamtenbund unnd Tarifunion mitteilt, unterstützt die Gewerkschaft für Beamte eine schrittweise Anhebung des Mindestlohns auf 10,45 Euro. Dies sei ein wichtiges Zeichen, gerade in den aktuellen Krisenzeiten.
- Details
- Kategorie: News
- Veröffentlicht: 08. Juli 2020
- Zuletzt aktualisiert: 08. Juli 2020
- Zugriffe: 1647
Coronavirus: Beamte allein auf Streife schicken?
Bei der Thüringer Polizei ist nun eine Diskussion entbrannt, ob Beamte allein auf Streife geschickt werden sollten. Allerdings muss auch die Sicherheit der Beamten gewährleistet werden. Aktuell gibt es laut der Johns Hopkins Universität mit Stand zum 25.03.2020 07.59 Uhr in Deutschland 32.991 Infizierte und 159 Tote.
- Details
- Kategorie: News
- Veröffentlicht: 25. März 2020
- Zuletzt aktualisiert: 25. März 2020
- Zugriffe: 2413
Coronavirus: Was Beamte jetzt wissen sollten
Auch Beamte sind vor dem Coronavirus nicht geschützt. Im Gegenteil: Gerade sie sind es, die neben Pflegepersonal und Ärzten ein höheres Risiko tragen, angesteckt zu werden. Besonders betroffen sind dabei Polizeibeamte, denn sie sind nun verstärkt aktuell an Grenzübergängen und Flughäfen im Einsatz. Polizisten müssen weiterhin im Einsatz bleiben, auch wenn sich mehr Polizeibeamte infizieren sollten.
- Details
- Kategorie: News
- Veröffentlicht: 12. März 2020
- Zuletzt aktualisiert: 04. November 2020
- Zugriffe: 2796
Beamtenbesoldung: Höhere Zulagen und Zuschläge ab 2020
Der Bundestag verabschiedete kürzlich ein Maßnahmepaket, das unter anderem eine Erhöhung von Zulagen und Prämien für Soldaten und Beamte vorsieht. Insgesamt sollen rund 300.000 Bundesbeamte und Soldaten in der Bundeswehr, Richter sowie Bundespolizisten von den Erhöhungen der Beamtenbesoldung profitieren.
- Details
- Kategorie: Besoldung
- Veröffentlicht: 18. November 2019
- Zuletzt aktualisiert: 07. Februar 2022
- Zugriffe: 6068
Verkürzung des Ernennungsverfahrens zum Beamten in Berlin
Gemäß der Sitzung des Senats vom 5. November 2019 soll das Ernennungsverfahren von Beamten der Hauptverwaltung in Berlin verkürzt werden. Dabei sollen die Befugnisse zur Ernennung auf die entsprechende Senatsverwaltung übertragen werden.
- Details
- Kategorie: Dienstrecht
- Veröffentlicht: 12. November 2019
- Zuletzt aktualisiert: 16. Januar 2020
- Zugriffe: 2250
Beamtenbesoldung in Berlin wird 2020 und 2021 erhöht
Die Beamtenbesoldung für die rund 58.000 Beamten in Berlin soll um 4,3 % zum 01.02.2020 angehoben werden. Zum 01.01.2021 soll es eine weitere Anpassung der Besoldung geben.
- Details
- Kategorie: Besoldung
- Veröffentlicht: 16. Oktober 2019
- Zuletzt aktualisiert: 07. Februar 2022
- Zugriffe: 27727
Weihnachtsgeld in Niedersachsen wird 2020 mehr als verdoppelt
Wie die Landesregierung in Niedersachsen beschlossen hat, sollen die Landesbeamten ab 2020 eine höhere Jahressonderzahlung erhalten. Zudem ist eine Anhebung der Kinderprämie und auch eine Anhebung der Besoldung für Grundschul-, Haupt- und Realschullehrer geplant.
- Details
- Kategorie: Sonderzahlungen
- Veröffentlicht: 03. Juli 2019
- Zuletzt aktualisiert: 07. Februar 2022
- Zugriffe: 19378
Besoldungserhöhung in Schleswig-Holstein ab 2021 geplant
Wie das Finanzministerium in Schleswig-Holstein bekannt gibt, sollen die Landesbeamten ab dem Jahr 2021 eine höhere Besoldung erhalten. Innerhalb von 4 Jahren soll die Besoldung um insgesamt 1 Prozent angehoben werden. Die Besoldungserhöhung gilt zusätzlich zur Erhöhung, die sich aus den Besoldungsrunden ergibt.
- Details
- Kategorie: Beitragserhöhungen
- Veröffentlicht: 27. Juni 2019
- Zuletzt aktualisiert: 06. April 2021
- Zugriffe: 6830
Das neue Besoldungsstrukturenmodernisierungsgesetz - BesStMG
Der Entwurf des Besoldungsstrukturenmodernisierungsgesetzes (BesStMG) und der Entwurf einer Verordnung zur Änderung dienstrechtlicher Verordnungen wurden vom Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) vorgelegt. Fokus wurde besonders auf den Bereich der Stellenzulagen gelegt. Hier soll es etliche finanzielle und auch inhaltliche Neuerungen geben.
- Details
- Kategorie: Besoldung
- Veröffentlicht: 16. April 2019
- Zuletzt aktualisiert: 16. April 2019
- Zugriffe: 15743
Beamtenbesoldung in Brandenburg steigt zum 01. Januar 2019
Mit der Jahreswende soll der erst kürzlich vom brandenburgischen Landtag verabschiedete Doppelhaushalt für 2019 greifen. Dies bedeutet auch, dass die Landesbeamten - abgesehen von der im Januar startenden Tarifrunde öffentlichen Dienst der Länder und Hessen - deutlich mehr Geld bekommen werden. Von den Neuerungen sind vor allem Polizeibeamte, Justizbeamte, Lehrer und Steuerverwaltungsbedienstete betroffen.
- Details
- Kategorie: Brandenburg
- Veröffentlicht: 24. Dezember 2018
- Zuletzt aktualisiert: 07. Februar 2022
- Zugriffe: 14828
Urteil: Anspruch auf mehr Weihnachtsgeld in Schleswig-Holstein
Gemäß dem Verwaltungsgericht Schleswig ist die Besoldung mit dem integrierten Weihnachtsgeld für die Besoldungsgruppe A 7 verfassungswidrig. Nun muss das Land die Besoldung aufstocken, vorausgesetzt das Bundesverfassungsgericht kann den komplizierteren Berechnungen des Verwaltungsgerichts folgen. Insgesamt wurden acht Musterklagen von Landesbeamten in Schleswig verhandelt, von denen sechs abgewiesen und ein Verfahren ausgesetzt wurde.
- Details
- Kategorie: Schleswig-Holstein
- Veröffentlicht: 26. September 2018
- Zuletzt aktualisiert: 03. November 2018
- Zugriffe: 6202
Zahlungsbeginn der erhöhten Besoldung für Bundesbeamte noch vor Sommer?
Der dbb fordert, die beschlossene dreistufige Anhebung der Bundesbesoldung noch vor dem Sommer wirksam werden zu lassen. Die erste Anhebung soll rückwirkend zum 01. März 2018 in Höhe von 2,99 % abzüglich der 0,2 % Versorgungsrücklage durchgesetzt werden.
- Details
- Kategorie: Besoldung
- Veröffentlicht: 26. Juni 2018
- Zuletzt aktualisiert: 27. Juni 2018
- Zugriffe: 10101
Beamtenbesoldung steigt in Rheinland-Pfalz
Zum 01.07.2019 und zum 01.07.2020 will die Landesregierung Rheinland-Pfalz im Rahmen der Tarifergebnisse der Tarifrunde 2019/2020 die Beamtenbesoldung um zusätzlich jeweils 2 Prozent anheben.
- Details
- Kategorie: Besoldung
- Veröffentlicht: 06. Juni 2018
- Zuletzt aktualisiert: 27. Januar 2020
- Zugriffe: 10141
Beamtenbesoldung Ländervergleich
Beamte in Sachsen und Bayern verdienen in den Besoldungsgruppen A7, A9 und A13 mehr als ihre Kollegen in anderen Bundesländern, bei gleicher Arbeit und gleicher Arbeitszeit von 40 Stunden pro Woche. Saarland und Berlin zahlen ihren Beamten hingegen die geringste Beamtenbesoldung. Thüringen, Hessen und Sachsen-Anhalt liegen im oberen Bereich, wie aus dem jüngsten Besoldungsreport des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) hervorgeht. Insgesamt sind in Deutschland nach Gewerkschaftsangaben 1,84 Millionen Beamte tätig.
- Details
- Kategorie: Besoldung
- Veröffentlicht: 26. April 2018
- Zuletzt aktualisiert: 22. März 2022
- Zugriffe: 64814
Weihnachtsgeld in Sachsen-Anhalt wieder eingeführt
In Sachsen-Anhalt soll es wieder Weihnachtsgeld für die Beamten geben, wie der Landtag am 23. November 2017 entschied. Die Sonderzahlung soll noch Ende November ausgezahlt werden, wie Finanzminister André Schröder (CDU) mitteilte. Im Jahr 2005 wurde das Weihnachtsgeld in Sachsen-Anhalt abgeschafft.
- Details
- Kategorie: Sonderzahlungen
- Veröffentlicht: 24. November 2017
- Zuletzt aktualisiert: 24. November 2017
- Zugriffe: 9029
Besoldungsanhebung und Weihnachtsgeld-Plus in Mecklenburg-Vorpommern
Gemäß dem neuen Landesbesoldungsanpassungsgesetz, das am 15. November 2017 in Schwerin in einer ersten Lesung beraten wurde, sollen Beamte in Mecklenburg-Vorpommern nicht mehr länger als ein halbes Jahr nach den Einkommensanhebungen für tariflich angestellte Beschäftigte auf ihre Besoldungserhöhungen warten müssen. Hier soll demnach eine zeitliche Begrenzung greifen.
- Details
- Kategorie: Besoldung
- Veröffentlicht: 16. November 2017
- Zuletzt aktualisiert: 16. November 2017
- Zugriffe: 15012
OVG Urteil: Besoldungsrecht in Berlin rechtswidrig?
Das OVG Berlin-Brandenburg erbittet beim BVerfG um Entscheidung, ob das für das Land Berlin maßgebliche Besoldungsrecht mit Art. 33 V GG für die Besoldungsgruppen A 7 bis A 9 in den Kalenderjahren 2009 bis 2016 unvereinbar ist.
Hintergrund für das Urteil des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg sind zwei Beamte aus Berlin, die gegen die Höhe ihrer Besoldung im Zeitraum von 2009 bis 2016 klagten (Beschluss vom 11.10.2017 – OVG 4 B 33.12, OVG 4 B 34.12). Das Verwaltungsgericht wies die Klagen ab, der 4. Senat des OVG hat die beiden Verfahren ausgesetzt und dem BVerfG zur Klärung vorgelegt.
- Details
- Kategorie: Berlin
- Veröffentlicht: 20. Oktober 2017
- Zuletzt aktualisiert: 20. Oktober 2017
- Zugriffe: 5821
Weitere Beiträge...