Fotolia 40869556 XS

Beamtenbesoldung - Besoldung

MENU
  • Startseite
  • News
  • Besoldungsrechner
  • Jahressonderzahlung
  • Beihilferecht
  • Beamte Links
  • Suche
  • Kontakt

Navigation

  • Startseite
  • News
  • Beamtenbesoldung
  • Besoldungstabellen
  • Besoldungsrunde
  • Besoldungsgruppe
  • Besoldungsrechner
  • Beamtenversorgung
  • Beamtenkredite
  • Leistungsstufen
  • Familienzuschlag
  • Anwärterbezüge
  • Beamtenpension
  • Beamte Links
  • Beihilfe
  • Besoldung
  • Polizeibeamte
  • Lehrer

Weblinks

  • Beamtenbesoldung
  • Aufhebungsvertrag
  • Beamtenbücher
  • Beamtendarlehen

Beamtenbesoldung: umfassende Informationen für Beamte
Seite 3 von 6

Besoldungsvergleich: Unterschiede in der Besoldung

Gemäß dem Besoldungsreport des DGB existieren weiterhin enorme Unterschiede in der Besoldung zwischen Landesbeamten und Beamten im Bund. Die Differenz der Besoldung in den Besoldungsgruppen A 13 zwischen Ländern und Bund kann bis zu 6.913 Euro pro Jahr betragen. Brandoberamtsräte, Stabsveterinäre oder Oberamtsanwälte im Bund liegen jährlich bei einer Besoldung von aktuell 63.974 Euro brutto. Landesbeamte, wie beispielsweise Beamte in Berlin, erhalten für die gleichen Tätigkeiten 57.061 Euro, Beamte in Sachsen-Anhalt dagegen nur 59.452 Euro. So verhält es sich auch mit anderen Besoldungsgruppen. Auch hier klaffen enorme Unterschiede zwischen Landesbediensteten und Bundesbeamte.

Details
Kategorie: Bezüge
Veröffentlicht: 14. März 2017
Zuletzt aktualisiert: 16. März 2017
Zugriffe: 13256

Weiterlesen ...

Gehaltsunterschiede bei der Beamtenbesoldung

Ungleiche Bezahlung ist für viele Menschen kein Fremdwort: Männer und Frauen verdienen unterschiedlich genauso wie Beamte im Ländervergleich. Im Besoldungsreport 2017 des Deutschen Gewerkschaftsbundes steht, dass vor allem in finanzschwachen Ländern weniger bezahlt wird: Polizisten und Lehrer verdienen im Saarland und Berlin deutlich weniger als in Bayern.

Details
Kategorie: NRW
Veröffentlicht: 03. März 2017
Zuletzt aktualisiert: 03. März 2017
Zugriffe: 7636

Weiterlesen ...

Versorgungsfonds für steigende Anzahl pensionierter Beamte

Mit der Anzahl der pensionierten Beamten werden auch die Ausgaben für deren Versorgung größer werden. Damit sie finanziert werden kann, wird ein Versorgungsfonds entstehen. Das Landesparlament hat das beschlossen, nachdem die Stimmen von CDU- und FDP- Abgeordneten und der Koalitionsfraktionen eingegangen sind.

Details
Kategorie: Schleswig-Holstein
Veröffentlicht: 26. Februar 2017
Zuletzt aktualisiert: 22. November 2019
Zugriffe: 5039

Weiterlesen ...

Einkommensrunde 2017: Tarifeinigung erzielt

Die Einigung in der Einkommensrunde 2017 für die Beschäftigten der Länder ist erreicht. Die erfolgreichen Verhandlungen seien, so der dbb-Verhandlungsführer, eine gute Balance zwischen materiellen und schwierigen strukturellen Fragen.

Details
Kategorie: Tarifrunde
Veröffentlicht: 22. Februar 2017
Zuletzt aktualisiert: 17. Juli 2019
Zugriffe: 8790

Weiterlesen ...

Klage gegen diskriminierende Besoldung - Entschädigung möglich!

Zwei Beamte aus Nordrhein-Westfalen hatten geklagt, da sich ihre Besoldung nach dem Lebensalter richtete, also nach dem Bundesbesoldungsgesetz alter Fassung. Diese Art der Besoldung für Angestellte im öffentlichen Dienst wurde vom Gerichtshof der Europäischen Union 2011 als altersdiskriminierend angesehen. Die beiden Kläger reichten bei ihren Dienstherren, dem Land und der Kommune, Klage ein und klagten auf eine diskriminierungsfreie Besoldung nach der höchsten Stufe.

Details
Kategorie: Recht
Veröffentlicht: 10. Februar 2017
Zuletzt aktualisiert: 11. Februar 2017
Zugriffe: 6351

Weiterlesen ...

Hessens Beamte fordern mehr Geld

Der Beamtenbund (dbb) wehrt sich gegen die Besoldungserhöhung des Hessischen Landtags. Er zieht mit gleich drei Klagen vor Gericht, um gegen die in seinen Augen zu geringe Besoldung der Beamten zu klagen. Denn die Erhöhung der Bezüge sollte an die Entwicklung der Entgelte der Angestellten angeglichen werden und nicht bei 1 % liegen.

Details
Kategorie: Hessen
Veröffentlicht: 17. Januar 2017
Zuletzt aktualisiert: 17. Januar 2017
Zugriffe: 5172

Weiterlesen ...

Besoldung in Berlin ist verfassungsgemäß

Gemäß dem 4. Senat des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg ist die Besoldung im Land Berlin mit dem maßgeblichen Besoldungsrecht mit dem Artikel 33 Abs. 5 Grundgesetz verfassungsgemäß. In fünf Urteilen vom 14. Dezember 2016 (Az. OVG 4 B 29.12, 35.12, 4.13, 5.13 und 6.13) bestätigte das Oberverwaltungsgericht die Verfassungskonformität.

Details
Kategorie: Berlin
Veröffentlicht: 28. Dezember 2016
Zuletzt aktualisiert: 05. August 2019
Zugriffe: 6268

Weiterlesen ...

Sachsens Beamte erhalten für 5,5 Jahre rückwirkend Weihnachtsgeld

Beamte in Sachsen sollen noch im Jahr 2016 das nicht gezahlte Weihnachtsgeld und die rückwirkenden Gehaltsanpassungen seit dem Jahr 2011 erhalten. Dies teilte Albrecht Pallas, der Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, mit.

Details
Kategorie: Sachsen
Veröffentlicht: 03. Oktober 2016
Zuletzt aktualisiert: 03. Oktober 2016
Zugriffe: 8941

Weiterlesen ...

Beamte im Bund erhalten mehr Pension

Bundesbeamte im Ruhestand können nun ebenso von einer Steigerung ihrer Bezüge, wie ihre noch aktiven Kollegen sie schon erhalten haben, ausgehen. Mit der Erhöhung werden die monatlichen Pensionen um etwa 100 Euro steigen.

Details
Kategorie: Ruhestand
Veröffentlicht: 12. August 2016
Zuletzt aktualisiert: 12. August 2016
Zugriffe: 15689

Weiterlesen ...

Besoldungserhöhung für Beamte in Hessen beschlossen

In Hessen sollen vor allem die rund 25.000 Beamten der unteren Besoldungsgruppen eine Besoldungserhöhung von 420 Euro im Jahr rückwirkend ab dem 01. Juli 2016 erhalten. Für die Anhebung will die Landesregierung etwa 7,5 Millionen Euro mehr ausgeben. Zudem hat die Regierung angekündigt, die Arbeitszeit der Beamten zu reduzieren.

Details
Kategorie: Hessen
Veröffentlicht: 09. August 2016
Zuletzt aktualisiert: 02. August 2019
Zugriffe: 6507

Weiterlesen ...

7. Besoldungsänderungsgesetz: Neue Regelungen für Beamte

Besoldungsrechtliche Einstufung von Soldaten

Der Gesetzentwurf sieht schwerpunktmäßig eine Neufassung der besoldungsrechtlichen Einstufung von Soldaten vor. Die Besoldung der Beamten und Soldaten erfolgt nun nach einheitlichen Erfahrungszeiten. So werden Soldaten mit einem Zivilberuf, die in diesem auch gearbeitet haben, denen gleichgestellt, die direkt nach der Schule in die Bundeswehr eintreten.

Details
Kategorie: Besoldung
Veröffentlicht: 13. Juli 2016
Zuletzt aktualisiert: 27. Januar 2020
Zugriffe: 8490

Weiterlesen ...

Hessen: Mehr Geld und weniger Arbeitszeit für Beamte 2017

Die Verkürzung der Arbeitszeit um eine Wochenstunde im Jahr 2017 ist ein Beispiel für die Wertschätzung der Arbeit der Beamten. Die Vorsitzenden der Fraktionen von CDU und GRÜNEN betonten, dass von den Staatsdienern Vieles gefordert würde, was dem Gemeinwesen diene. Somit sind die Arbeitszeitverkürzung und die damit verbundenen finanziellen Anstrengungen nur ein logischer Schritt. Die frei werdende Arbeitszeit werde dann durch zusätzliches Personal ausgeglichen.

Details
Kategorie: Hessen
Veröffentlicht: 09. Juli 2016
Zuletzt aktualisiert: 09. Juli 2016
Zugriffe: 31541

Weiterlesen ...

Bundesbesoldungs- und - Versorgungsanpassungsgesetz 2016 / 2017

Der Entwurf zum neuen Bundesbesoldungs- und - Versorgungsanpassungsgesetz 2016 / 2017 (BBVAnpG 2016/2017) enthält eine Besoldungsanhebung von insgesamt 4,75 Prozent. Darin enthalten.

Details
Kategorie: Besoldung
Veröffentlicht: 24. Juni 2016
Zuletzt aktualisiert: 24. Juni 2016
Zugriffe: 28543

Weiterlesen ...

Beamte in Berlin erhalten mehr Geld

In Berlin sollen die rund 64.000 aktiven Beamten und die rund 52.500 Ruheständler mehr Geld erhalten. Genau genommen sollen die Staatsdiener eine prozentuale Erhöhung von 3,2 Prozent erhalten. Damit will das Land Berlin den Abstand bei der Besoldung zwischen den übrigen Bundesländern und Berlin verringern. Allerdings dürfte eine geringe prozentuale Anhebung der Besoldung in den unteren Besoldungsgruppen kaum zum gewünschten Effekt führen, denn die meisten Bundesländer zahlen ihren Beamten einen Sockelbetrag von mindestens 75 Euro pro Monat, so dass eine prozentuale Besoldungserhöhung selten einen Betrag von 75 Euro überschreitet.

Details
Kategorie: Berlin
Veröffentlicht: 07. Juni 2016
Zuletzt aktualisiert: 07. Juni 2016
Zugriffe: 8254

Weiterlesen ...

Uneinigkeit über Begrenzung der Beamtenbesoldung

Der hessische Landtag war sich sehr uneins über die Frage der gedeckelten Beamtenbesoldung. Die schwarz-grüne Regierungsfraktion brachte dazu einen Gesetzentwurf in den Landtag in Wiesbaden ein. Danach sollen die Bezüge der ca. 90 000 hessischen Beamten zum 1. Juli 2016 um 1% erhöht werden, nachdem sie im vergangenen Jahr eine Nullrunde hinnehmen mussten.

Details
Kategorie: Hessen
Veröffentlicht: 20. Mai 2016
Zuletzt aktualisiert: 20. Mai 2016
Zugriffe: 4990

Weiterlesen ...

Beamtenpension: Höhe regelt die Verfassung

Die Höhe der Beamtenbesoldung wird gesetzlich festgelegt. Versorgungsgesetze regeln, dass das letzte Amt vor der Pensionierung maßgeblich ist für die Höhe der Pension. Dieses Amt muss mindestens zwei Jahre vor dem Ruhestand ausgeübt werden.

Details
Kategorie: Beamtenpension
Veröffentlicht: 18. April 2016
Zuletzt aktualisiert: 18. April 2016
Zugriffe: 9148

Weiterlesen ...

Änderungen in der Besoldung durch das 7. Besoldungsänderungsgesetz

Am 15. Juli 2015 hat das Bundeskabinett das 7. Besoldungsänderungsgesetz (7. BesÄndG) beschlossen. Unter anderem sieht das neue Gesetz die Streichung der Zulagen für die Wahrnehmung höherwertiger Ämter gemäß § 46 BBesG für Beamte vor. Für Soldaten sind ebenso einige Neuerungen vorgesehen.

Details
Kategorie: Soldaten
Veröffentlicht: 24. September 2015
Zuletzt aktualisiert: 24. September 2015
Zugriffe: 11705

Weiterlesen ...

Angleichung der Besoldung in Berlin bis 2017 gefordert

Wenn es nach den Willen von Grünen, Linken und Piraten geht, soll die Besoldung für die Landesbeamten in Berlin bis zum Jahre 2017 an das Niveau der gesamten Bundesrepublik angeglichen werden. Die drei Parteien im Berliner Innenausschuss stimmten für eine Angleichung in diesem Zeitrahmen.

Details
Kategorie: Berlin
Veröffentlicht: 07. November 2013
Zuletzt aktualisiert: 05. August 2019
Zugriffe: 9443

Weiterlesen ...

Die Beamtenbesoldung erfolgt nach Kassenlage der Bundesländer

Ein Vergnügen ist die Arbeit im Gefängnis nicht, aber in der Hauptstadt Berlin noch weniger als im Bundesland Bayern, was mit der Besoldung der Justizvollstreckungssekretäre zusammenhängt. Dabei erhalten diese Beamten in Bayern und Berlin die Besoldungsgruppe A6. Allerdings erhalten in Berlin die Berufsanfänger nur 1.680 Euro und in Bayern 1.905 Euro. Werden alle Beamtenberufe zusammengefasst, dann entsteht zwischen Bayern und Berlin eine Besoldungslücke von etwa 20 Prozent.

Details
Kategorie: Landesbeamte
Veröffentlicht: 16. Juli 2013
Zuletzt aktualisiert: 16. Juli 2013
Zugriffe: 8545

Weiterlesen ...

Weitere Beiträge...

  1. Mit Beamtenbesoldung Rechner Besoldung selbst berechnen
  2. Besoldung bei Beamte wird bis 2016 dank Sparpaket kaum steigen
  3. Besoldungs- und Versorgungsanpassungsgesetz
  4. Steuerlichen Absetzbarkeit des häuslichen Arbeitszimmers muss neu geregelt werden

Seite 3 von 6

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Weiter
  • Ende

 

Besucher

Aktuell sind 188 Gäste und keine Mitglieder online

Banner Startseite Beamte Finanzierung

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Beamtenbesoldung - Besoldung | Besoldung

Footer Copyright

Copyright © 2021 beamtenbesoldung.org. Alle Rechte vorbehalten.
joomla webdesign