Fotolia 40869556 XS

Beamtenbesoldung - Besoldung

MENU
  • Startseite
  • News
  • Besoldungsrechner
  • Jahressonderzahlung
  • Beihilferecht
  • Beamte Links
  • Suche
  • Kontakt

Navigation

  • Startseite
  • Beamtenbesoldung
  • Besoldungstabellen
  • Besoldungsrunde
  • Besoldungsgruppe
  • Besoldungsrechner
  • Beamtenversorgung
  • Beamtenkredite
  • Leistungsstufen
  • Familienzuschlag
  • Anwärterbezüge
  • Beamtenpension
  • Beamte Links
  • Beihilfe
  • Besoldung
  • Polizeibeamte
  • Lehrer
  • Bezügerechner

Weblinks

  • Beamtenbesoldung
  • Aufhebungsvertrag
  • Beamtenbücher
  • Beamtendarlehen

Beamtenbesoldung: umfassende Informationen für Beamte
Seite 2 von 5

Besoldungstabellen Brandenburg 2022

Die neuen Tabellenwerte der Besoldungstabelle Brandenburg werden sich zum 01.12.2022 um 2,8 Prozent, wie aus der Pressemitteilung des Finanzministeriums Brandenburg zu entnehmen ist. Darin heißt es, dass das Tarifergebnis aus dem öffentlichen Dienst TV-L auf die Beamtinnen und Beamte im Land übertragen werden soll. Dies bedeutet, Brandenburger Beamte erhalten zum 01.12.2022 mehr Besoldung. 

Details
Kategorie: Besoldung
Veröffentlicht: 30. November 2021
Zuletzt aktualisiert: 09. November 2022
Zugriffe: 21694

Weiterlesen ...

Neue Besoldungstabelle Bayern 2022 - 2023

Der Finanz- und Heimatminister Albert Füracker (CDU) hat eine inhaltsgleiche Übertragung des Tarifabschlusses auf die bayerischen Landesbeamten angekündigt. Damit steigt die Beamtenbesoldung für die Staatsdiener zum 01.12.2022 um 2,8 Prozent. 

Details
Kategorie: Besoldung
Veröffentlicht: 30. November 2021
Zuletzt aktualisiert: 09. November 2022
Zugriffe: 275005

Weiterlesen ...

Pensionsalter für Beamte wird in Berlin angehoben

Bisher war Berlin das einzige Bundesland, in dem bislang die Regelaltersgrenze für Beamte noch nicht angehoben wurde. Dies soll sich nun ändern. Auch Berliner Staatsdiener sollen nun bis zum 67. Lebensjahr arbeiten.

Details
Kategorie: Ruhestand
Veröffentlicht: 25. Oktober 2021
Zuletzt aktualisiert: 27. November 2021
Zugriffe: 17993

Weiterlesen ...

Aktuelles zur Besoldungsrunde 2021

Die Besoldungsrunde 2021 startete am 08.10.2021 in Berlin. Am 29.11.2021 gab es eine Tarifeinigung.

Details
Kategorie: Besoldungsrunde
Veröffentlicht: 13. Oktober 2021
Zuletzt aktualisiert: 31. Mai 2022
Zugriffe: 41648

Weiterlesen ...

Ungeimpfte Beamte erhalten weiter Besoldung

Beamte, die nicht gegen das Coronavirus geimpft sind, erhalten trotz Anordnung zur Quarantäne weiterhin ihre Besoldung. Anders als bei Angestellten: Sie erhalten kein Gehalt, sofern sie in Quarantäne gehen müssen und ungeimpft sind.

Details
Kategorie: Dienstrecht
Veröffentlicht: 28. September 2021
Zuletzt aktualisiert: 06. Oktober 2022
Zugriffe: 1724

Weiterlesen ...

Besoldungserhöhung für Förderschullehrer abgelehnt

Das Verwaltungsgericht Hannover hat die Klage von Förderschullehrer*innen auf höhere Besoldung abgewiesen (Az.: 2 A 3188/19). Die Berufung wurde mit Blick auf ähnliche Verfahren zugelassen.

Details
Kategorie: Besoldung
Veröffentlicht: 21. September 2021
Zuletzt aktualisiert: 21. September 2021
Zugriffe: 1487

Weiterlesen ...

Besoldungserhöhung für Beamte in Schleswig-Holstein geplant

Beamte in Schleswig-Holstein können sich bald über eine Besoldungserhöhung freuen. Nach den Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts über die Beamtenbesoldung in Nordrhein-Westfalen und Berlin muss nun auch Schleswig-Holstein nachziehen. Die Besoldung wurde in den beiden Bundesländern teilweise als verfassungswidrig erklärt.

Details
Kategorie: Besoldung
Veröffentlicht: 10. August 2021
Zuletzt aktualisiert: 10. August 2021
Zugriffe: 5653

Weiterlesen ...

Grundschullehrer erhalten ab 01. August 2021 mehr Besoldung

Ab 01. August 2021 erhalten die rund 3.000 Grundschullehrerinnen und Grundschullehrer in Thüringen mehr Geld. Ihre Besoldung richtet sich nun nach der Besoldungsgruppe A 13. Dies beschloss der Landtag im Dezember 2020.

Details
Kategorie: lehrer
Veröffentlicht: 03. August 2021
Zuletzt aktualisiert: 03. August 2021
Zugriffe: 3305

Weiterlesen ...

Wie viel verdient ein Bürgermeister?

In Deutschland sind rund 11.500 Bürgermeister tätig, davon rund 1.000 Frauen. Grundsätzlich wird zwischen hauptberuflichen und ehrenamtlichen Bürgermeistern unterschieden. Der Anteil an hauptberuflichen Bürgermeistern liegt in Deutschland bei 3.400, an ehrenamtlichen hingegen bei rund 8.000. Doch was verdienen Bürgermeister eigentlich? Ist das Gehalt überall gleich oder gibt es Unterschiede? Nachfolgend eine Gehaltsübersicht.

Details
Kategorie: Besoldung
Veröffentlicht: 06. Juli 2021
Zuletzt aktualisiert: 06. Juli 2021
Zugriffe: 119116

Weiterlesen ...

Kann ein Familienzuschlag nachgezahlt werden?

Ein Familienzuschlag wird bei verheirateten oder eingetragenen Lebensgemeinschaften gezahlt. Je nach vorliegender Kinderanzahl kann ein kinderbezogener Familienzuschlag hinzukommen. In einigen Fällen wird jedoch erst später erfahren, dass ein eigenes Kind existiert. Kann dann der Familienzuschlag für die gesamte Periode nachgezahlt werden? Wir klären auf.

Details
Kategorie: zuschlag
Veröffentlicht: 02. Juni 2021
Zuletzt aktualisiert: 02. Juni 2021
Zugriffe: 8614

Weiterlesen ...

Verändert sich die Besoldung beim Lehreraustauschverfahren?

Unbefristet beschäftigte oder verbeamtete Lehrkräfte können an das von der Kultusministerkonferenz eingerichtete Lehreraustauschverfahren teilnehmen. Wie dieses abläuft und was bei der Besoldung zu beachten ist, wird nachfolgend erklärt.

Details
Kategorie: Dienstrecht
Veröffentlicht: 04. Mai 2021
Zuletzt aktualisiert: 21. Februar 2022
Zugriffe: 8953

Weiterlesen ...

Besoldung in Schleswig-Holstein zu gering: Land droht Millionennachzahlung

Gemäß der Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts Schleswig (OVG Schleswig, Urteil v. 23.3.2021, 2 LB 93/18) ist die Besoldung durch den Wegfall des Weihnachtsgeldes im Jahr 2007 für die Landesbeamten zu gering bemessen.

Details
Kategorie: Besoldung
Veröffentlicht: 06. April 2021
Zuletzt aktualisiert: 06. April 2021
Zugriffe: 9285

Weiterlesen ...

Teile der Besoldung von Thüringen verfassungswidrig kritisiert

Die beiden Berufsverbände Thüringer Beamtenbund und Deutscher Richterbund haben einige Teile der Besoldung in Thüringen als verfassungswidrig kritisiert. Das Thüringer Finanzministerium bestätigte eine zu niedrige Alimentation. Ein Gesetzentwurf soll bereits ausgearbeitet worden sein.

Details
Kategorie: Besoldung
Veröffentlicht: 09. März 2021
Zuletzt aktualisiert: 21. Februar 2022
Zugriffe: 3546

Weiterlesen ...

22.500 Beamte legen wegen Weihnachtsgeld Widerspruch ein

Vor mehr als 10 Jahren strich der Hamburger Senat das Weihnachtsgeld für seine Landesbeamten in der Besoldungsordnung B und reduzierte es auf zwei Drittel eines Monatseinkommens. Nun legten mehr als 22.000 Beamte Widerspruch ein.

Details
Kategorie: Sonderzahlungen
Veröffentlicht: 08. Februar 2021
Zuletzt aktualisiert: 08. Februar 2021
Zugriffe: 5623

Weiterlesen ...

Unterste Besoldungsgruppe A 4 wird in Berlin abgeschafft

Gemäß dem Beschluss des Berliner Abgeordnetenhauses vom 28.01.2021 soll die unterste Besoldungsgruppe in Berlin abgeschafft werden. Die Beamtenbesoldung soll rückwirkend steigen.

Details
Kategorie: Besoldung
Veröffentlicht: 29. Januar 2021
Zuletzt aktualisiert: 27. März 2022
Zugriffe: 2530

Weiterlesen ...

Kabinett beschließt Verbesserungen für Beamte ab 2021

Die Verordnung zur Weiterentwicklung dienstrechtlicher Regelungen zu Arbeitszeit und Sonderurlaub wurde vom Bundeskabinett am 16. Dezember 2020 beschlossen. Diese sieht unter anderem einen rechtlichen Rahmen für die Verstetigung von Langzeitkonten vor.

Details
Kategorie: Aktuelle - Nachrichten
Veröffentlicht: 21. Dezember 2020
Zuletzt aktualisiert: 21. Dezember 2020
Zugriffe: 3625

Weiterlesen ...

Kinderkrankentage für Beamte in Thüringen erhöht

Mit der Änderung der Thüringer Urlaubsverordnung steigen die Kinderkrankentage für Beamte in Thüringen. Dies beschloss der Bundestag Mitte August 2020. Andere Bundesländer ziehen nach. Der Landtag in NRW hat bereits einen Antrag auf mehr Kinderkrankentage für seine Landesbeamten bei der Landesregierung gestellt.

Details
Kategorie: Urlaub
Veröffentlicht: 11. Dezember 2020
Zuletzt aktualisiert: 11. Dezember 2020
Zugriffe: 6336

Weiterlesen ...

Beamtenbesoldung in Berlin verfassungswidrig zu niedrig

Das Land Berlin muss bis zum 01. Juli 2021 verfassungskonforme Regelungen zur Richterbesoldung getroffen haben. Diese wurde in zwei Beschlüssen des Bundesverfassungsgerichts vom 4. Mai 2020 in den Jahren 2009 bis 2015 (AZ: 4 BvL 4/18) für verfassungswidrig zu niedrig bemessen. Das Gleiche gilt für Nordrhein-Westfalen. Auch hier wurde mit Beschluss 2 BvL 6/17 u.a. eine Frist bis zum 31.07.2021 gesetzt.

Details
Kategorie: Berlin
Veröffentlicht: 10. Dezember 2020
Zuletzt aktualisiert: 10. Dezember 2020
Zugriffe: 8702

Weiterlesen ...

E-Bike-Modell für Beamte in Bremen geplant

Angesichts der Klimaziele haben viele Arbeitgeber für ihre Beschäftigten ein Fahrradnutzungs- oder E-Bike-Modell entworfen. Sie kauften oder leasten Fahrräder oder eben E-Bikes und stellten diese dann ihren Arbeitnehmern zur Verfügung, die dann Raten durch Umwandlung eines Teils ihrer Löhne zahlen. Nun will Bremen ebenso für seinen öffentlichen Dienst Leihfahrräder und E-Bikes anschaffen.

Details
Kategorie: Beamte
Veröffentlicht: 26. November 2020
Zuletzt aktualisiert: 22. November 2021
Zugriffe: 3673

Weiterlesen ...

Weitere Beiträge...

  1. Bundesbeamte und Soldaten erhalten Corona-Sonderzahlung
  2. Neue Laufbahnen im Bundespolizeidienst
  3. Neues Gesetz zur Regelung des Erscheinungsbildes von Beamtinnen und Beamten
  4. Berliner Beamte erhalten Hauptstadtzulage ab 01. November 2020

Seite 2 von 5

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Weiter
  • Ende

 

Besucher

Aktuell sind 203 Gäste und keine Mitglieder online

Werbung

Banner Startseite Beamte

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Beamtenbesoldung - Besoldung

Footer Copyright

Copyright © 2023 beamtenbesoldung.org. Alle Rechte vorbehalten.
joomla webdesign