Fotolia 40869556 XS

Beamtenbesoldung - Besoldung

MENU
  • Startseite
  • News
  • Besoldungsrechner
  • Jahressonderzahlung
  • Beihilferecht
  • Kontakt
  • Suche
  • Beamte Links

Navigation

  • Startseite
  • News
  • Beamtenbesoldung
  • Besoldungstabellen
  • Besoldungsrunde
  • Besoldungsgruppe
  • Besoldungsrechner
  • Beamtenversorgung
  • Beamtenkredite
  • Leistungsstufen
  • Familienzuschlag
  • Anwärterbezüge
  • Beamtenpension
  • Beamte Links
  • Beihilfe
  • Besoldung
  • Polizeibeamte
  • Lehrer

Weblinks

  • Beamtenbesoldung
  • Aufhebungsvertrag
  • Beamtenbücher
  • Beamtendarlehen

Beamtenbesoldung: umfassende Informationen für Beamte
Seite 5 von 5

Änderung bei der Abwrackprämie - Unweltprämie für Beamte

Mit Datum des 30. März 2009 ändert sich die Antragstellung für die so genannte Abwrackprämie, auch Umweltprämie genannt. Dann wird für die Antragstellung entweder ein Internetanschluss notwendig oder das Autohaus übernimmt die Anfertigung des Antrages, denn die BAFA wird dann nur noch ein Formular online zur Verfügung stellen.

Details
Kategorie: Latest
Veröffentlicht: 31. März 2008
Zuletzt aktualisiert: 09. August 2019
Zugriffe: 10852

Weiterlesen ...

Ohne Krankmeldung - Kündigung gerechtfertigt

Auch eine nachträglich vorgelegte Krankmeldung schützt nicht vor einer Kündigung. Wer der Arbeit fern bleibt, ohne pünktlich eine Krankmeldung abzugeben, riskiert als Arbeitnehmer eine Kündigung. Dies gilt auch dann, wenn die Bescheinigung nachträglich vorgelegt wird. Dazu gilt ein Urteil des Landesarbeitsgerichtes Rostock (Az.: 3 Sa 195/07), wie das die DAV (Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht des Deutschen Anwaltsvereins) mitteilte.

Details
Kategorie: Latest
Veröffentlicht: 26. März 2008
Zuletzt aktualisiert: 09. August 2019
Zugriffe: 12212

Weiterlesen ...

Weihnachtsgeld für Beamte

Auch die Beamten blieben nicht von der Kürzung des Weihnachtsgeldes verschont. Gab es Pläne das Weihnachtsgeld für aktive Beamte sehr stark zu kürzen und sogar für Pensionäre die Sonderzahlungen komplett zu streichen, einigte man sich später für eine etwas moderatere Lösung.
Details
Kategorie: Latest
Veröffentlicht: 03. Januar 2008
Zuletzt aktualisiert: 09. August 2019
Zugriffe: 30549

Weiterlesen ...

Bahn will Beamte in den Ruhestand schicken

Die Deutsche Bahn möchte Beamte früher in den ruhestand schicken. Daher soll die Alterzeit für Beamte stärker genutzt werden. Wie bei der Telekom und Post finden auch bei der  Deutsche Bahn Gespräche mit Beamten über einen frühzeitigen Wechsel in den Ruhestand.

Details
Kategorie: Latest
Veröffentlicht: 03. Januar 2008
Zuletzt aktualisiert: 09. August 2019
Zugriffe: 13249

Weiterlesen ...

Bayern will künftig nach Leistung bezahlen

Das neue Dienstrecht in Bayern sieht künftig vor, dass Beamte in Bayern ab 2009 stärker nach Leistung bezahlt werden sollen und auch schneller befördert werden sollen. Dafür werden mehr als 200 Millionen Euro bereitgestellt.

Details
Kategorie: Latest
Veröffentlicht: 03. Januar 2008
Zuletzt aktualisiert: 09. August 2019
Zugriffe: 10787

Weiterlesen ...

Antrag auf Extra-Sold für Kinderreiche Beamte

Der Anspruch auf zusätzliche Besoldung Kinderreicher Beamter muss zeitnah geltend gemacht werden. Nicht zulässig ist eine rückwirkende Extra- Bezahlung, welche sich über zurückliegende Jahre erstreckt.  Dieses Urteil sprach am Donnerstag das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig.

Details
Kategorie: Latest
Veröffentlicht: 03. Januar 2008
Zuletzt aktualisiert: 09. August 2019
Zugriffe: 10834

Weiterlesen ...

In Hessen sollen künftig Leistungszulagen gezahlt werden

Nun hat sich der Deutsche Beamtenbund, kurz dbb genannt, darauf geeinigt, dass mit der künftigen hessischen Landesregierung über eine Anhebung des Pensionsalters gesprochen wird.

Details
Kategorie: Latest
Veröffentlicht: 03. Januar 2008
Zuletzt aktualisiert: 09. August 2019
Zugriffe: 12632

Weiterlesen ...

Bundesbeamte haben keinen Anspruch auf Altersteilzeit

Für Bundesbeamte ergibt sich eine wichtige Neuerung. Für Beamte, die noch gleitend in den Ruhestand eintreten möchten, gilt eine schnell zu fällende Entscheidung, denn die Regelung wird sich ändern.

Details
Kategorie: Latest
Veröffentlicht: 03. Januar 2008
Zuletzt aktualisiert: 09. August 2019
Zugriffe: 14148

Weiterlesen ...

Keine Praxisgebühr für Beamte

Das Verwaltungsgericht Göttingen urteilte bezüglich der Praxisgebühr für Beamte laut
Az. 3 A 277/07 so: Beamte müssen keine Praxisgebühr bezahlen. Diese Entscheidung ist aber noch nicht endgültig, denn die Bundesfinanzdirektion hat Revision eingelegt, weil dieses Urteil Millionen Euro für den öffentlichen Haushalt bedeuten würde.

Details
Kategorie: Latest
Veröffentlicht: 03. Januar 2008
Zuletzt aktualisiert: 09. August 2019
Zugriffe: 10266

Weiterlesen ...

Laufbahngruppe

Alle Laufbahnen sind in vier Laufbahngruppen des einfachen, mittleren, gehobenen und höheren Dienstes nach den Laufbahngrundprinzip eingeteilt. Das Eingangsamt bestimmt die Zugehörigkeit zu einer Laufbahngruppe. Das Endamt oder Spitzenamt kennzeichnet ihr Ende. Hier eine kleine Übersicht der Besoldungsgruppen:

Details
Kategorie: Latest
Veröffentlicht: 03. Januar 2008
Zuletzt aktualisiert: 09. August 2019
Zugriffe: 18540

Weiterlesen ...

Überstunden sollen besser bezahlt werden

Der Europäische Gerichtshof stärkt die Recht von Teilzeit-Beamten und legte fest, dass diese ebenso viel Geld für Überstunden erhalten sollen, wie ihre Vollzeit Kollegen. Dies bestätigte jetzt ein neues und wichtiges Urteil des Europäischen Gerichtshofes.

Details
Kategorie: Latest
Veröffentlicht: 03. Januar 2008
Zuletzt aktualisiert: 09. August 2019
Zugriffe: 12147

Weiterlesen ...

Sonderregeln für Beamtinnen

Tatsächlich ist die Zahl der weiblichen Beamtinnen in Deutschland recht hoch, mehr als die Hälfte aller Beamten sind Frauen. Sie haben einen Anspruch auf viele Sonderregelungen, welche die Pension sowie die Altersteilzeit betreffen.

Details
Kategorie: Latest
Veröffentlicht: 03. Januar 2008
Zuletzt aktualisiert: 21. Oktober 2019
Zugriffe: 13978

Weiterlesen ...

Schnell zur Pension mit 67

Das Land Baden- Württemberg plant eine Sonderregelung zum Pensionseintritt. In den meisten Bundesländern soll das Pensionsalter mit 67 zwischen den Jahren 2012 und 2029 angehoben werden.

Details
Kategorie: Latest
Veröffentlicht: 03. Januar 2008
Zuletzt aktualisiert: 09. August 2019
Zugriffe: 10726

Weiterlesen ...

Bei Dienstunfähigkeit wird es weniger Pension geben

Zukünftig müssen Beamte, die aufgrund einer Dienstunfähigkeit die nicht auf einem Dienstunfall beruht, vorzeitig aus dem Dienst ausscheiden mit einer Kürzung der Pension rechnen. Das hat das Oberverwaltungsgericht Rheinland- Pfalz in Koblenz laut  Az.2 A10262/08 entschieden.

Details
Kategorie: Latest
Veröffentlicht: 03. Januar 2008
Zuletzt aktualisiert: 09. August 2019
Zugriffe: 20573

Weiterlesen ...

Besoldungserhöhung ab den 1. Januar 2008

Im Jahr 2008 werden die Gehaltsbezüge „Besoldung“ und Pensionen der Beamten und Beamtinnen in zwei Stufen erhöht. Insgesamt werden es 2,9% sein, allerdings aufgeteilt in zwei Schritten. Den Gewerkschaftlern ist es zu verdanken, dass die Gehaltsbezüge schon ab dem 01.08.2008 um 1,5% erhöht und gezahlt werden.

Details
Kategorie: Latest
Veröffentlicht: 03. Januar 2008
Zuletzt aktualisiert: 08. August 2019
Zugriffe: 12669

Weiterlesen ...

Besoldungs- und Versorgungsrecht wurde neu gestaltet

Pension mit 67?
Der Bund hat das Besoldungs- und Versorgungsrecht neu gestaltet; Die Entwicklung der Besoldung orentiert sich künftig nicht mehr am Lebensalter, sondern an der Erfahrung. Das Pensionsalter wird auf 67 Jahre angehoben. Aber viele Bundesländer haben über das Anheben noch nicht entschieden.
 
Achtung: Neue Besoldung zum 1. Juli 2009
Besoldungs- und Versorgungsanpassung der Länder 2011/2012
Details
Kategorie: Latest
Veröffentlicht: 03. Januar 2008
Zuletzt aktualisiert: 09. August 2019
Zugriffe: 62842

Weiterlesen ...

Urteile für Lehrer

Niemals zuvor waren Lehrer so unzufrieden - zumindest wenn man die Anzahl der Klagen betrachtet.
Eine der Ursachen ist sicherlich, dass es in den letzten Jahren erhebliche Einschnitte bei der Leistung der Lehrer gegeben hat. In Deutschland unterrichten ca. 800.000 Lehrer.
Details
Kategorie: Latest
Veröffentlicht: 03. Januar 2008
Zuletzt aktualisiert: 29. Juli 2010
Zugriffe: 15951

Weiterlesen ...

Verhandlungen für die Tarif- und Besoldungsrunde 2009 wurden aufgenommen

Am Montag, den 19.Januar 2009 hat in Berlin der erste Verhandlungstermin für die Tarif- und Besoldungsrunde des Jahres 2009 stattgefunden. Auf der Seite der verhandelnden Gewerkschaften beteiligen sich ver.di, GEW, GdP sowie die dbb-Tarifunion. Die Arbeitgeberseite beteiligt sich an den Verhandlungen mit der Tarifgemeinschaft deutscher Länder, kurz TdL.

Details
Kategorie: Latest
Veröffentlicht: 03. Januar 2008
Zuletzt aktualisiert: 09. August 2019
Zugriffe: 11477

Weiterlesen ...

Acht Prozent mehr Geld für Beamte

Die Forderungen für die dritte Tarifrunde sind klar und die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di geht mit acht Prozent mehr Gehalt sollen in diese Runde. Sollte ein Tarifabschluss zustande kommen, wird dessen Ergebnis allerdings auch auf die Beamtenbesoldung übertragen.
In Zeiten einer wirtschaftlichen Krise eine zu hohe Forderung?

Details
Kategorie: Latest
Veröffentlicht: 03. Januar 2008
Zuletzt aktualisiert: 09. August 2019
Zugriffe: 18086

Weiterlesen ...

Seite 5 von 5

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Weiter
  • Ende

 

Besucher

Aktuell sind 136 Gäste und keine Mitglieder online

Banner Startseite Beamte Finanzierung

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Beamtenbesoldung - Besoldung | Besoldung

Footer Copyright

Copyright © 2021 beamtenbesoldung.org. Alle Rechte vorbehalten.
joomla webdesign